Prävention engagiert betreiben – mit Achtsamkeit Gesundheit bzw. Heilung fördern
Unter diesem Leitgedanken wird die 17. Messe Sivita(l) medizinische Theme und Lebensstil-Fragen an beiden Messetagen behandeln. Vielfache Gelegenheiten dazu gibt es im Ausstellungs-bereich wie auch bei Vorträgen, Podiums-Gesprächen und Diskussionen zwischen Referenten und Publikum in verschiedenen Konferenzsälen. Schwerpunkte sind jeweils Fragen für jede Altersgruppe zu:
Prävention, effektive Diagnostik und Therapie, Rehabilitation
Themenschwerpunkte:
PODIUM: Schulmedizinische Diagnose- und Therapiemöglichkeiten sowie Stellenwert der Alternativmedizin / Komplementärmedizin
- Kinder – und Jugendmedizin
- Sportmedizin
Moderne Zivilisationskrankheiten
- Risiken für Lebensqualität und Sterblichkeit durch Beeinträchtigung der Systeme
- Durchblutung / Stoffwechsel / Mobilität
SCHWERPUNKT- PODIUM: Schulmedizinische Diagnose- und Therapiemöglichkeiten / Stellenwert der Alternativmedizin
- Herz – Gehirn – Nieren (Kardiologie, Neurologie, Nephrologie, Diabetologie)
- Lunge (Pulmologie, Kardiologie)
- Magen – Darm – Leber – Galle – Bauchspeicheldrüse (Gastroenterologie / Hepatologie)
- Hormondrüsen und ihre Sekrete (Endokrinol)
- Bewegungsapparat (Orthopädie / Rheumatologie)
- Schmerzmedizin
- Altersmedizin – Geriatrie
- Maligne (bösartige) Tumorerkrankungen (Krebs / Leukämie) – (Onkologie)
Weitere klassische Behandlungsfelder
- Röntgenheilkunde / Nuklearmedizin
- Bauch-Chirurgie / Adipositas – Chirurgie
- Urologie
- Dermatologie – Allergologie
- Augenheilkunde
- HNO – Heilkunde
- Neurologie
- Psychosomatik
Kontakt und weitere Informationen:
Dr. H.J. Marsteller, ehrenamtlicher Gesundheitsbeauftragter der Stadt Bad Honnef,
E-Mail: h.marsteller@gmx.de
Iris Schwarz, Seniorenbeauftragte und Beauftragte für Menschen mit Behinderung
Tel. 02224/184-140, E-Mail: iris.schwarz@bad-honnef.de